Häufig gestellte Fragen

Häufig gestellte Fragen

Fragen? Kontaktieren Sie uns direkt

Sie erreichen uns unter TÜV NORD Bildung gGmbH

Wir haben die Antworten zu Ihren Fragen!

Auf dieser Seite finden Sie Antworten auf Ihre Fragen rund um die Themen der TÜV NORD Bildung gGmbH wie dem Bildungsgutschein, unseren Teilnahmebedingungen, unseren Formaten und vieles mehr. Sollte die passende Antwort hier nicht aufgeführt sein, zögern Sie nicht und rufen uns einfach an oder schreiben Sie uns gerne eine E-Mail!

Was ist ein Bildungsgutschein und wie bekommt man ihn?

Der Bildungsgutschein wird von der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter ausgestellt. Durch ihn werden Sie finanziell bei Ihrer Weiterbildung oder Umschulung unterstützt. Sie haben Anspruch auf einen Bildungsgutschein, wenn Sie arbeitslos oder von Arbeitslosigkeit betroffen sind oder Sie mit einer Umschulung Ihren Berufsabschluss nachholen möchten.

Was bedeutet AVGS?

AVGS ist die Abkürzung für den Aktivierungs- und Vermittlungsschein, die Sie bei Ihrer örtlichen Agentur für Arbeit beantragen können. Mit dem AVGS werden die Kosten für Angebote übernommen, mit denen Sie in eine versicherungspflichtige Beschäftigung vermittelt werden, an eine selbständige Tätigkeit herangeführt werden oder die die geplante Beschäftigungsaufnahme vorbereiten und stabilisieren.

Was ist ein Job-Speed-Dating?

Bei einem Job-Speed-Dating können sich Arbeitssuchende an einem Tag mehreren Arbeitsgebern vorstellen. Die Gespräche haben eine Dauer von 10 Minuten, danach wird gewechselt. So bietet sich die Möglichkeit mehrere Bewerbungsgespräche an einem Tag zu führen. Vor dem Job –Speed-Dating gibt es eine mehrtägige Vorbereitungsveranstaltung für die Bewerbenden. Arbeitgeber und Arbeitssuchende werden im Vorfeld bereits vermittelt.

Wann sind die Service-Zeiten der TÜV NORD Bildung gGmbH?

Sie erreichen uns von Montags bis Freitags zwischen 8:00-15:00 Uhr. Gerne können Sie uns auch per E-Mail unter info-bildung@tuev-nord kontaktieren.

Benötige ich ein Mikrofon oder eine Webcam?

Ja, wir empfehlen ausdrücklich, dass Sie ein Mikrofon (optimal ein Headset) nutzen. Zwar können Sie Ihre Fragen auch bequem über den Chat platzieren. Dennoch kann man über eine Audioverbindung Nachfragen schneller konkretisieren oder direkt in eine lebhafte Diskussion einsteigen. Noch persönlicher wird es, wenn Sie zusätzlich eine Webcam einsetzen.

Kann ich auch mobil an einem Webinar teilnehmen?

Ja, das ist sowohl mit iPhone und iPad als auch mit Android-Geräten möglich.

Wie kann ich testen, ob die Software bzw. die Technik funktioniert?

Wir bieten Ihnen kostenfreie Termin im voraus an, um mit Ihnen gemeinsam einen Systemcheck durchzuführen. Entsprechende Termine finden Sie hier. Unter der kostenfreien Telefonnummer: 0800 8888 022 oder per E-Mail: webinaradmin@tuev-nord.de stehen Ihnen unsere Kolleginnen und Kollegen für Rückfragen zur Verfügung.

Falls der Test nicht erfolgreich war, prüfen Sie, ob Ihr System die technischen Voraussetzungen erfüllt. Weiterführende Informationen finden Sie oder Ihr Systemadministrator auf den Supportseiten unseres Webinar-Tools Edudip.

Wie erhalte ich die Seminarunterlagen?

Die Seminarunterlagen gehen Ihnen in der Regel direkt nach der Veranstaltung per E-Mail zu. Die Unterlagen werden Ihnen in Form einer PDF-Datei nach dem Webinar zur Verfügung gestellt.

Erhalte ich eine Teilnahmebescheinigung?

Ja, Sie erhalten auch für Webinare eine Teilnahmebescheinigung. Diese wird Ihnen per E-Mail zugestellt. Bitte beachten Sie, dass wir hierfür Ihre Anwesenheitszeiten kontrollieren werden.

Kann ich das Webinar im Anschluss an die Veranstaltung bewerten?

Ja, Sie erhalten entweder zum Ende des Webinars innerhalb des Raums oder nach Ende des Webinars eine E-Mail, in der Sie zur Bewertung aufgefordert werden.

Werden auch Online-Prüfungen angeboten?

Für alle prüfungsrelevanten Seminare, die im OnlineCampus durchgeführt werden, können Sie auch eine Online-Prüfung absolvieren.

Kann ich auch eine Inhouse-Schulung als Webinar buchen?

Unsere Schulungen werden von qualifizierten Referenten auch online als Webinar durchgeführt. Um das lebenslange Lernen zu fördern, setzen wir interaktive Unterrichtsmaterialien ein. Sie begleiten Ihre Mitarbeiter praxisorientiert im Alltag und unterstützen dabei, das Gelernte umzusetzen.

Haben Sie Fragen?

Sie erreichen uns unter TÜV NORD Bildung gGmbH